Der smarte Aligner der MDH AG

Die Zahnkorrekturschiene

Transparente und herausnehmbare Zahnkorrekturschienen bzw. Aligner sind für viele Patientinnen und Patienten eine attraktive und sehr gefragte Alternative zu festsitzenden Zahnspangen.

Vorteile für Zahnarztpraxen:
+ Erweiterung des Leistungsangebotes um kosmetische Zahnkorrekturen
+ Gewinnung neuer Patientinnen und Patienten für die Praxis
+ Nutzung des Potentials einer stark nachwachsenden Nachfrage

Zahnkorrekturschiene MDH AG

Die Aligner-Therapie in der Zahnarztpraxis

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von der Anfangsdiagnostik über die Zahnbewegungsplanung bis hin zur Verwendung diverser Hilfsmaterialien.

Aligner-Therapie Zahnkorrekturschiene
Zahnärztin Dr. med. dent. Katrin Sommer gibt Einblicke in die Aligner-Therapie.
Video ansehen

Behandlungsablauf einer Zahnkorrektur

Abdruck

Nach einer Erstberatung und der Anfangsdiagnostik beginnt die Behandlung in Ihrer Praxis mit dem Abdruck der aktuellen Zahnstellung. Sie können uns einen koventionellen Silikonabdruck zukommen lassen oder schicken uns die Daten Ihrer digitalen Abformung.
Auf Basis des Abdrucks erstellen unsere CAD/CAM-Experten mit 3shape® Ortho Analyzer einen detaillierten Behandlungsplan, der u.a. die einzelnen Zahnbewegungen, exakte Angaben zur approximalen Schmelzreduktion und den zeitlichen Verlauf der Behandlung beinhaltet. Der Behandlunsgplan definiert auch die Anzahl benötigter Zahnkorrekturschienen und damit das passende Paket (S, M, L oder XL).

Patientenberatung

Für das Beratungsgespräch mit Ihren Patientinnen und Patienten erhalten Sie neben dem Behandlungsplan auch die 3D Druckmodelle der Ist- und Zielsituation sowie die individuell gefertigte Zahnkorrekturschiene für die ersten zwei Wochen. So können Sie Ihren Patientinnen und Patienten für die geplanten Schritte und das zu erwartende Behandlungsergebnis anschaulich erklären – und Ihre Patientinnen und Patienten können die erste Schiene gleich anprobieren.

Behandlungsbeginn

Korrektur ihrer Zahnfehlstellungen. Wir empfehlen die Schienen 22 Stunden am Tag zu tragen. Bei regelmäßigem Tragen kann nach zwei Wochen die nächste Schiene eingesetzt werden.
Nach der abgeschlossenen Zahnkorrektur wird die Zahnstellung mit einem Retainer oder einer Retentionsschiene fixiert, um das erzielte Behandlungsergebnis dauerhaft zu halten. Wir empfehlen, vor Eingliederung des Retainers einen erneuten Abdruck der Zahnstellung zu nehmen.

Anwendungsbeispiele für eine Zahnkorrekturschiene

Die Zahnkorrekturschiene ist eine einfache und vielseitige Lösung. Verwenden Sie die Zahnkorrekturschiene für die Behandlung diverser Zahnfehlstellungen wie:

Engstand
Engstand
Lückenstand
Lückenstand
Überbiss
Überbiss
Deckbiss
Deckbiss
Kreuzbiss
Kreuzbiss
Offener Biss
Offener Biss

Therapieplanung für die Zahnkorrektur

Mit dem Erhalt der Abformung beginnt die Behandlungsplanung. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine ausführliche und bebilderte 3D-gestützte Planung der Zahnbewegungen. Für die Erstellung des detaillierten Behandlungsplans, die Vorher-nachher-Modelle und die erste individuell gefertigte Zahnkorrekturschiene berechnen wir nur 49,00 € (inkl. 7 % MwSt.) exkl. Versand. Die Planungsgebühr wird bei der Bestellung der Schienenpakete S. M, L oder XL selbstverständlich verrechnet.

Was beinhaltet der Behandlungsplan?

Behandlungsplan

  • 3D-Bilder der Zahnstellungen vor und nach der Behandlung
  • Anzahl der zu tragenden Schienen
  • Detaillierte Aufstellung der Zahnbewegungen
  • Exakte Angaben zur approximalen Schmelzreduktion
  • Positionierungsangaben für die Attachments

Modell und Probierschiene

  • Gedruckte Modelle der aktuellen Zahnstellung und der Zielzahnstellung (vorher/nachher)
  • Schiene für den ersten Korrekturschritt zum Probieren oder zur sofortigen Verwendung

Kostenvoranschlag

  • Kostenvoranschlag für Preispaket S, M, L oder XL basierend auf dem Behandlungsplan
Zum Beispiel für eine digitale Zahnbewegungsplanung

Hilfsmittel für die Zahnkorrekturbehandlung

Für eine Zahnkorrekturbehandlung können folgende Hilfsmittel für ein perfektes Ergebnis genutzt werden:

Attachments

Attachments sind kleine Kunststoffelemente in Zahnfarbe, die der Zahnkorrekturschiene optimalen Halt geben und die Bewegungskräfte in definierter Richtung auf die Zähne übertragen. Die Attachments werden mit Hilfe einer Schablonen-Schiene aufgebracht. Dazu bereiten Sie die Zähne an entsprechenden Stellen vor (ätzen, Haftvermittler) und füllen fließfähiges Kompositmaterial in die dafür vorgesehenen Mulden der Schablonen-Schiene ein. Dann wird die Schiene eingesetzt und das Kompositmaterial lichtgehärtet. Anschließend wird die Schiene und ggf. ebenso überflüssiges Material entfernt.

Retainer

Retainer werden zum Abschluss der Aligner Therapie eingesetzt, um das erzielte Behandlungsergebnis dauerhaft zu erhalten. Sie fixieren die neu positionierten Zähne und ermöglichen das Nachwachsen des Kieferknochens. Festsitzende Retainer werden als verseilter Draht oder im Lasersinterverfahren gefertigt und mittels adhäsiver Klebetechnik hinter den Frontzähnen des Ober- und/oder Unterkiefers befestigt. Neben diesen festsitzenden Retainern aus Metall fertigen wir auch herausnehmbare Retentionsschienen aus Kunststoff.

Approximale Schmelzreduktion

Bei der approximalen Schmelzreduktion (ASR) wird zwischen zwei Zähnen mehr Platz geschaffen, indem der Zahnschmelz minimal reduziert (abgeschliffen) wird. Die ASR – auch Stripping genannt – kann im Rahmen der Aligner-Behandlung erforderlich sein, wenn zu wenig Raum für die gewünschte kieferorthopädische Zahnbewegung vorhanden ist.
Im Rahmen der Planung wird festgestellt, ob und bei welchen Zähnen die approximale Zahnkorrektur notwendig ist. Unser Behandlungsplan enthält hierzu immer exakte Werte, die sich im medizinisch unproblematischen Bereich zwischen 0,1 mm und maximal 0,25 mm bewegen.
Für die ASR werden rotierende Instrumente (zum Beispiel Diamantscheiben) mit Winkelstück oder Turbine genutzt oder nichtrotierende Instrumente zur manuellen Verwendung wie Diamantstreifen oder Präszisionsfeilen.

Preismodelle

Transparente Preise für die Zahnkorrekturschiene

S
Paket S
bis zu 6 Schienen

ab 23,36 € pro Monat
oder
760,00 € einmalige Zahlung
M
Paket M
bis zu 14 Schienen

ab 30,43 € pro Monat
oder
990,00 € einmalige Zahlung
L
Paket L
bis zu 34 Schienen

ab 36,58 € pro Monat
oder
1.190 € einmalige Zahlung
XL
Paket XL
ab 35 Schienen

ab 42,86 € pro Monat
oder
1.390 € einmalige Zahlung

Planung: 49 € inkl. der ersten Zahnkorrekturschiene. Die Planungsgebühr wird bei Behandlungsbeginn verrechnet. Die Preise beinhalten den (Standard-)Retainer für die dauerhafte Erhaltung der Behandlungsergebnisse. Alle Preisangaben inkl. 7 % MwSt., exkl. Versand. Die Paketpreise gelten pro Patientin oder Patient für beide Kiefer. Sie wünschen ein Abrechnungsbeispiel?

Vorteile der Zahnkorrekturschiene für Ihre Patientinnen und Patienten

  • +
    Transparent

    Ihre Patientinnen und Patienten lachen und sprechen weiterhin unbeschwert: Die Zahnkorrekturschienen sind transparent und damit sehr unauffällig und diskret.

  • +
    Effektiv

    Dank nur kurzer Behandlungsdauer stellen sich schnell sichtbare Erfolge ein.

  • +
    Komfortabel

    Die Zahnkorrekturschienen werden aus hochwertigem Material individuell maßgefertigt: optimaler Tragekomfort durch perfekte Passform.

  • +
    Alltagstauglich

    Maximale Flexibilität während der gesamten Tragezeit. Zum Essen und Reinigen lassen sich die Schienen einfach herausnehmen.

Patienteninformation Zahnkorrekturschiene

Modernes Praxisimage und Expertenstatus

Präsentieren sie sich als moderne und serviceorientiere Zahnarztpraxis mit einem ganzheitlichen Angebot der Zahntechnik und ästhetischen Zahnmedizin. Informieren Sie am Empfang, im Wartezimmer oder im Patientengespräch über Ihr Praxisportfolio.
Unser Außendienst stellt Ihnen gerne unsere kostenfreien Patienteninformationen für Ihre Praxisausstattung vor.

Patienteninformation Zahnkorrekturschiene
Häufig gestellte Fragen
  • Welcher Abdruck erzielt das beste Ergebnis?

    Der Abdruck ist die wichtigste Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis. Ein sehr gutes Ergebnis wird mit einem intraoralen Scan erzielt. Dieser ist zu annähernd 100 % detailgetreu. Falls Sie einen konventionellen Abdruck machen, nehmen Sie bitte einen Silikonabdruck und verwenden Sie kein Alginat, da es schrumpfen oder sich ausdehnen könnte.

  • Sind grundsätzlich Abdrücke von Oberund Unterkiefer zu nehmen?

    Ja, um während der Planungsregulierung im Design die Kontaktsituation zum Antagonisten zu beobachten.

  • Wie lange dauert die Planung?

    Bei einem digitalen Abdruck dauert die Planung ca. 4-6 Tage und bei einem konventionellen Abdruck ca. 5-7 Tage.

  • Wie lange ist die Planung gültig?

    Die Planung ist 3 Monate gültig.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Die Produktion dauert ca. 6-7 Tage.

  • Wann wird der Retainer geliefert?

    Wir empfehlen einen erneuten Abdruck nach Ende der Therapie. Nach der letzten Korrekturschiene wird der Retainer dann entsprechend produziert und geliefert.

  • Wie weit kann ein Zahn pro Schienen-Set bewegt werden?

    Ein Zahn kann ca. 0,25 mm (mesial, distal, dorsal und frontal) versetzt werden. In der Rotation sind es ca. 2 Grad pro Schienen-Set.

  • Wie viele Schienen müssen Patientinnen und Patienten zur Regulierung tragen?

    Die Anzahl der Schienen ist abhängig von der Fehlstellung und wird im Rahmen der Planung individuell definiert.

  • Wenn nur ein Kiefer reguliert werden soll, muss trotzdem auch der Gegenkiefer reguliert werden?

    Dies kann pauschal nicht beantwortet werden und wird bei der Planung festgestellt.

  • Hat die Zahnkorrekturschiene eine adjustierte Oberfläche?

    Nein.

  • Wie viel Zahnschmelz kann reduziert werden, um Platz zu schaffen?

    Beim Stripping mit Hilfe von diamantierten Bändern, die interdental durchgezogen werden, können mesial wie distal nicht mehr als 0,25 mm abgeschliffen werden. Auf die Gesamtlänge der Frontzähne sind es ca. 2 mm.

  • Was passiert nach der letzten Schiene bzw. dem letzten Schienen-Set?

    Es gibt zwei Varianten:
    Variante 1:
    Nach der letzten Schiene wird ein Retainer eingesetzt, um die neue Situation zu stabilisieren.
    Variante 2:
    Nach der letzten Schiene bzw. dem letzten Schienen-Set wird/werden die Retentionsschiene/-n über die gleiche Dauer wie die Therapie lief, mit der gleichen täglichen Tragedauer getragen. Im Anschluss kann die tägliche Tragedauer auf das nächtliche Tragen reduziert werden.

  • Wie lange muss eine Schiene bzw. ein Schienen-Set getragen werden?

    Wir empfehlen 14 Tage bei einer Tragedauer von mindestens 22 Stunden am Tag.

  • Kann ich ein Schaumodell für meine Praxis erhalten?

    Wir erstellen Ihnen gerne zum Vorteilspreis von nur 49 € zzgl. Versandkosten ein Vorher-nachher-Modell mit Schienen zur Verfügung. So können Sie Ihren Patientinnen und Patienten bereits vor der Planung das Prinzip anschaulich erklären.

  • Können bei Verlust Ersatzschienen bestellt werden?

    Auf Basis des vorhandenen Modells kann zum Vorzugspreis von 20 € eine Ersatzschiene gefertigt werden.

  • Für wen ist die Behandlung geeignet?

    Anhand von Planungsscans oder Modellen prüfen wir softwaregestützt (3shape Ortho Analyzer), ob eine Behandlung möglich ist. Wichtig ist, dass alle Zähne und Zahnwurzeln der Patientinnen und Patienten gesund sind. Wir empfehlen daher eine gründliche Sichtung bzw. Röntgenaufnahme.

  • Können Zähne mit Kronen bewegt werden?

    Ja, auch devitale Zähne, wurzelbehandelte Zähne und Zähne mit Stiftaufbauten können bewegt werden, solange alles im apikalen Bereich gesund ist.

  • Haben die Patientinnen und Patienten Schmerzen während der Tragezeit?

    In der Regel verspüren die Patientinnen und Patienten bei jeder neuen Schiene bzw. bei jedem Schienen-Set während der ersten Tage Druckempfindlichkeiten. Diese lassen jedoch relativ schnell nach.

  • Aus welchem Material bestehen die Schienen und wie werden sie produziert?

    Die Schienen werden aus einer PETG-(Polyethylenterephtalatglycol) Tiefziehfolie (Biolon) der Dreve Dentamid GmbH hergestellt. Da sie zähelastisch ist und mit Acrylat aufgebaut werden kann, eignet sie sich besonders für Aligner. Unsere Schienen werden im Druformat von oben gezogen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

  • Kann auch vorab ohne Planung ein Preispaket genannt werden?

    Nein. Um die richtigen Zahnbewegungen zu ermitteln, ist eine Planung auf Basis des Abdrucks oder Scans notwendig. Aus der Planung ergibt sich die Anzahl der benötigten Schienen und somit das Preispaket.

Kundenservice MDH AG

Sie haben noch weitere Fragen zur Zahnkorrekturschiene?

Wir freuen uns, wenn Sie unser Know-how für Ihre Praxis und Ihre Patientinnen und Patienten nutzen möchten. Unsere erfahrenen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker beraten Sie gerne jederzeit telefonisch oder vor Ort in Ihrer Praxis.

Kundenservice MDH AG